Pflichtschulungen nach EU AI Act – verständlich, praxisnah, vor Ort.
Zwei kompakte Schulungsmodule zur Umsetzung Ihrer Schulungspflicht – speziell für KMUs, verständlich für alle.
Jetzt handeln: Der EU AI Act verpflichtet Unternehmen zur Schulung aller Personen, die mit KI-Systemen arbeiten – egal ob im Marketing, Kundenservice, HR oder in der Technik.
Unsere Schulungen kombinieren rechtliche Anforderungen mit praxisnaher Umsetzung – direkt bei Ihnen vor Ort.

DER EINSATZ VON CHATGPT KANN SCHON SCHULUNGSPFLICHT AUSLÖSEN
Viele Unternehmen nutzen bereits generative KI – oft ohne zu wissen, dass auch dies unter die Schulungspflicht fällt!
Der EU AI Act fordert: Wer KI im Arbeitskontext nutzt, muss wissen, wie sie funktioniert und welche Risiken und rechtlichen Vorgaben zu beachten sind.
Auch scheinbar einfache KI-Anwendungen unterliegen den Vorgaben des EU AI Acts.
ZIELGRUPPEN – VOM ANWENDER BIS ZUR ENTSCHEIDUNGSEBENE
Ob operative Anwendung oder strategische Verantwortung – Schulungspflicht kann (fast) alle betreffen.
Unsere Schulungen richten sich an:
01
02
03
Anwender:innen, die Tools wie ChatGPT, Copilot oder andere KI-Systeme im Arbeitsalltag nutzen
Ob in Marketing, Kundenservice, HR oder Vertrieb: Wer KI-gestützte Tools einsetzt, muss wissen, wie sie funktionieren, wo ihre Grenzen liegen – und welche Risiken bestehen. Unsere Schulungen helfen, KI verantwortungsvoll und effizient zu nutzen und sensibilisieren für Themen wie Datenschutz, Bias und Transparenzpflichten.
Führungskräfte & Entscheider:innen, die KI strategisch einsetzen oder Verantwortung für Prozesse & Compliance tragen
Sie müssen einschätzen können, welche KI-Systeme mit welchen Risiken verbunden sind – und welche regulatorischen Anforderungen sich daraus ergeben. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen des EU AI Acts, zeigen strategische Handlungsoptionen auf und liefern Werkzeuge für die fundierte Entscheidungsfindung.
Entwickler:innen, die KI-Systeme technisch integrieren oder betreiben
Neben technischem Know-how benötigen Entwickler ein klares Verständnis für rechtliche Vorgaben, Dokumentationspflichten und Transparenzanforderungen. Unsere Schulungen schaffen Klarheit zu Risikoklassen, Rollenverteilung (z. B. Anbieter vs. Betreiber) und sensibilisieren für ethische Herausforderungen in der Entwicklung.

ZWEI MODULE – FUNDIERT, INTERAKTIV, KOMPAKT.
Modul 1 vermittelt Grundlagen, Modul 2 vertieft und bereitet auf die Zertifizierung vor.
MODUL 1: KI–Grundlagen & Einordnung des EU AI Acts
Dauer: ca. 3 Stunden
Diese Schulung vermittelt die wesentlichen Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und erklärt die zentralen Inhalte des EU AI Acts – inklusive Praxisbeispielen mit ChatGPT.
Inhalte (Auswahl):
-
Was ist KI? Und wie reguliert die EU sie?
-
Überblick über KI-Typen und Risikoklassen
-
Transparenz, Ethik & Verantwortung
-
Praxisübungen mit generativer KI
MODUL 2: Schulung 2: KI-Vertiefung inkl. Zertifizierung
Dauer: ca. 3 Stunden
Diese Schulung baut auf Modul 1 auf und vertieft strategische, regulatorische und technologische Aspekte. Teilnehmende lernen, KI als Copilot zu nutzen und erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Inhalte (Auswahl):
-
KI als Copilot: Sprache, Bilder, Dokumente nutzen
-
Business Model Canvas für KI-Projekte
-
Produkthaftung, DSGVO & Cybersecurity
-
Blick in die Arbeitswelt von morgen
-
Abschluss mit Zertifikat
+
=
Zertifizierung nach EU AI Act
SO LAUFEN UNSERE SCHULUNGEN AB – STRUKTURIERT UND INDIVIDUELL.
Um Ihnen ein optimales Ergebnis zu liefern, haben wir uns für ein mehrstufiges Vorgehen entschieden, das die Bedürfnisse Ihres Unternehmens berücksichtigt!
Damit Sie den größtmöglichen Mehrwert aus unseren Schulungen ziehen, verfolgen wir ein strukturiertes, praxisnahes Vorgehen in drei Schritten:

01
Vorgespräch:
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Unternehmenssituation, Zielsetzungen und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass Inhalte und Formate exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
02
Schulung vor Ort:
Unsere Schulungen finden direkt bei Ihnen im Unternehmen oder an einem Ort Ihrer Wahl statt. Sie werden von erfahrenen Fachexperten aus dem Bereich Künstliche Intelligenz geleitet, die nicht nur über tiefes Know-how, sondern auch über umfangreiche Schulungserfahrung verfügen.
03
Nachbesprechung:
Einige Tage nach der Schulung reflektieren wir gemeinsam die zentralen Erkenntnisse. Wir geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, um das Erlernte wirkungsvoll im Arbeitsalltag umzusetzen.
TRANSPARENTE PREISE – OHNE VERSTECKTE KOSTEN.
Faire Staffelung für Einzel- oder Kombibuchung – inklusive aller Materialien.
Unsere Schulungen sind als Präsenzveranstaltungen für Gruppen bis zu 10 Personen konzipiert. Die maximale Gruppengröße liegt bei 15 Teilnehmenden. Alle Preise verstehen sich netto.
Modul 1 und Modul 2 finden an unterschiedlichen Tagen statt:
-
Modul 1 kostet 2.699 € netto für bis zu 10 Personen. Jeder weitere Teilnehmer 249 € netto.
-
Modul 2 liegt bei 3.699 € netto für bis zu 10 Personen. Jeder weitere Teilnehmer 349 € netto.
Wenn die Module 1 und 2 an einem Tag kombiniert werden:
-
Der Paketpreis für beide Module an einem Tag beträgt 5.699 € netto für bis zu 10 Personen.
-
Jeder weitere Teilnehmer wird mit 549 € netto berechnet.
-
Dies ist eine Ersparnis von knapp 10%.
Hinweis: Individuelle Anpassungen der Inhalte und Formate sind jederzeit möglich – gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passendes Schulungskonzept für Ihr Unternehmen!
PRAXISNAH, VERSTÄNDLICH, MIT ECHTEM MEHRWERT.
Lernen auf Augenhöhe – mit Fachwissen, Tools und interaktiven Formaten.


✔️ Praxisnah statt PowerPoint: Wir zeigen, wie KI heute wirklich funktioniert - mit echten Anwendungen statt abstrakten Folien.
✔️ Interaktiv & lebendig: Unsere Teilnehmenden testen live mit ChatGPT und reflektieren ihre Ergebnisse direkt.
✔️ Erfahren & interdisziplinär: Unser Team vereint technisches, juristisches und betriebswirtschaftliches Know-how.
✔️ Strukturiert & greifbar: Klar definierte Lernziele, sinnvolle Inhalte - und alles sofort umsetzbar im Unternehmenskontext.
Wir arbeiten mit Ihnen - vor Ort, persönlich und individuell!